- abpressen
- ạb||pres|sen 〈V. tr.; hat〉1. durch Pressen entleeren2. jmdm. etwas \abpressen 〈fig.〉 durch Zwang od. Erpressung ab-, wegnehmen● das Geständnis wurde ihm abgepresst
* * *
ạb|pres|sen <sw. V.; hat:1. herauspressen; unter Druck absondern:die Hitze presste ihm manchen Schweißtropfen ab.2. abnötigen, abzwingen:jmdm. ein Versprechen, ein Geständnis a.;ich presste mir ein Lächeln ab.diese Vorstellung presste ihm den Atem ab.* * *
abpressen,1) Lebensmitteltechnologie: flüssige Bestandteile durch Anwendung von Druck aus Fest-flüssig-Gemischen abtrennen, z. B. bei der Herstellung von Fruchtsäften.2) in der Werkstoffprüfung soviel wie abdrücken (Abdrückversuch).* * *
ạb|pres|sen <sw. V.; hat: 1. herauspressen; unter Druck absondern: die Hitze presste ihm manchen Schweißtropfen ab; <subst.:> Aus dem Spätburgunder wird durch ... Abpressen ... Weißherbst gewonnen (e & t 6, 1987, 110). 2. abnötigen, abzwingen: jmdm. ein Versprechen, ein Geständnis a.; ich presste mir ein Lächeln ab. 3. ↑abschnüren (1): diese Vorstellung presste ihm den Atem ab.
Universal-Lexikon. 2012.